Commodore Amiga
Mein zweiter richtiger! Und mein erster, auf dem ich auch andere Sprachen als BASIC und Assembler verwendet habe. 16/32bit CPU mit wunderbar orthogonalem Befehlssatz, herrliche Custom Chips. Die Zukunft hatte wirklich begonnen!
Bücher

Amiga Assembler Buch
ISBN: 3-89090-525-0von Peter Wollschlaeger
Auch beim Amiga galt: Wenn es richtig abgehen soll, dann muss es Assembler sein. Die Maschinensprache des 68000 war kein Vergleich zum 8502. So viele Register... :-)
Herr Wollschlaeger hat mir grosszügigerweise erlaubt, sein Buch zur nicht-kommerziellen Nutzung zum Download anzubieten.
PDF Buchdiskette
Maschinen- und Assemblersprache des M68000
ISBN: 3-8023-0174-9von Helmut Ostermann
Das ein bisschen andere Assemblerbuch. Obwohl es sich explizit auch an Amiga-Benutzer wendet (»Eine Einführung mit vielen Beispielen für Amiga, NDR-Klein-Computer und Sinclair QL«), wird man den Eindruck nicht los, dass der Autor nicht viel vom Amiga hält. Über grafikorientierte Betriebssysteme schreibt Herr Ostermann, dass diese undurchsichtig seien und die Programmierung von Ein- und Ausgaben erschweren. Was er wohl von den heutigen Betriebssystemen hält?
PDF
Wie man in Modula-2 programmiert
ISBN 3-8023-0207-9von Ulrich Kern
Nachdem man sich mit dem Amiga einen ultra-modernen Rechner angeschafft hatte, wollte man natürlich nicht bei Basic oder Assembler stehen bleiben, sondern ebenfalls eine moderne Programmiersprache verwenden. Was lag da näher als Niklaus Wirths Modula-2?
PDF
Amiga Modula-2
ISBN: 3-89090-744-Xvon Holger Gzella
Für wirkliche coole Programme reichte reines Modula-2 natürlich nicht. Man musste auch wissen, wie damit man die mächtigen Betriebssystemroutinen rankommt. Dafür war dieses Buch genau richtig!
PDF Buchdiskette
Amiga 3D-Grafik und Animation
ISBN: 3-89090-526-9von Peter Wollschlaeger
Dreidimensionale Grafik bestaunen oft nicht nur Computerfreaks respektvoll und bewundernd in Schaufenstern oder auch auf dem eigenen Computer. Daß es gar nicht so schwierig ist, solche Grafiken auch selbst zu programmieren, wissen die wenigsten. In diesem Buch erfahren Sie nun, wie Sie – angefangen bei den einfachsten Problemstellungen – solche professionellen 3-D-Grafiken auf Ihrem Commodore-Amiga planen, programmieren und darstellen. Es wendet sich an alle grafikbegeisterten Amiga-User, an die fortgeschrittenen Programmierer wie auch an Grafik-Neulinge – ein wenig mathematisches Basiswissen und Basic-(oder C-) Programmierkenntnisse vorausgesetzt.
PDF Buchdiskette
Amiga Intern
ISBN: 3-89011-104-1von Johannes Schemmel, Stefan Dittrich und Ralf Gelfand
In der dritten überarbeiteten Auflage finden Sie alles von der Hardware über den Betriebssystemkern EXEC bis zum DOS, alle entscheidenden Informationen zum Amiga. Und zwar so verständlich, daß auch die Nicht-Profis unter Ihnen die Arbeitsweise des Amiga-Betriebssystems schnell verstehen werden.
PDF
Amiga Supergrafik
ISBN: 3-89011-254-4von Jens Trapp, Tobias Weltner und Bruno Jennrich
Der Amiga ist eine tolle Grafik-Maschine. 4096 Farben gleichzeitig, 640x400 Punkte Auflösung, Sprites, Bobs und die Geschwindigkeit des Blitters begeistern einfach. Das AMIGA SUPERGRAFIK-Buch zeigt Ihnen, wie Sie diese tollen Features in den Griff bekommen . Dabei ist es gleichgültig, ob Sie mit mit BASIC einsteigen, über die Amiga-Libraries die schnellen Routinen von BASIC aus nutzen oder komplette Programme in C schreiben wollen: Dieses Buch zeigt mit vielen Beispielprogrammen, wie man die Grafik des Amiga programmiert.
PDF Buchdiskette
Amiga BASIC
ISBN: 3-89011-209-9von Hannes Rügheimer und Christian Spanik
AmigaBASIC für alle. Im ersten Teil werden Sie Schritt für Schritt – und vor allem auf verständliche Art und Weise – in die Programmierung des AMIGA eingeführt: Grafik und Sound gehören genauso dazu wie Datenverwaltung und Statistik. Im zweiten Teil finden Sie alle gelernten Befehle mit Syntax- und Parameterangaben zum schnellen Nachschlagen. Dazu gibt es Programme und Utilities in Hülle und Fülle.
PDF
Amiga Tips & Tricks
ISBN: 3-89011-211-0von Tobias Weltner und Ralf Hornig
Amiga Tips und Tricks ist eine riesige Fundgrube für den Amiga-Besitzör. Viele Beispielprogramme in BASIC und C zeigen, wie man die fantastischen Möglichkeiten dieses Superrechners optimal nutzen kann. Und ganz nebenbei lernt man noch eine Menge über den Aufbau des Computers und seine Programmierung.
PDF
Programmieren mit AMIGA-BASIC
ISBN: 3-89090-434-3von Horst-Rainer Henning
Eine moderne Hardware-Architektur, erstaunliche Grafikfähigkeiten, superschnelle Prozessoren und eine freundliche grafische Benutzeroberfläche sind die herausragenden Merkmale der neuen Commodore-Amiga-Modelle. Auch das mitgeliferte Amiga-Basic paßt zu einem Computer der Superlative. Es ist schnell und vielseitig, fast jeder Anwenderwunsch läßt sich damit realisieren.
Was können Sie von diesem Buch erwarten? Es wird Sie in die Programmierung des Amiga-BASIC einführen. Sie brauchen keine Angst zu haben, daß Sie mit theoretischem Wissen erschlagen werden. Die praktische Anwendung steht im Vordergrund. Etwa 100 Programme und viele Beispiele zeigen Ihnen den Einsatz von über 200 Amiga-BASIC-Befehlen. Die Listing-Auswahl ist vielfältig, größere Anwendungen sind ein Malprogramm und eine leistungsfähige Dateiverwaltung.
PDF Buchdiskette
Amiga: C in Beispielen
ISBN: 3-89090-539-0von Edgar Huckert und Frank Kremser
C hat sich in den letzten Jahren als die wichtigste universelle höhere Programmiersprache herausgestellt.
Das vorliegende Buch ist eine praxisgerechte Einführung in C, jedoch nicht für den absoluten Programmieranfänger geschrieben. Um auch Umsteigern aus anderen Programmiersprachen das Lesen und Arbeiten zu erleichtern, wurde das Modell amerikanischer Lehrbücher gewählt, in denen auf ein Kapitel »getting started« die systematischen Kapitel folgen. Wenn Sie also schnell zu einem laufenden C-Programm kommen wollen, sollten Sie sich das Anfangskapitel »Erste C-Programme« ansehen und dann das Buch eher im Sinne eines Handbuchs benutzen. Wenn Sie weniger Erfahrung mit C haben, arbeiten Sie das Buch am besten von vorne nach hinten durch.
Abgerundet wird das Buch durch eine Sammlung von C-Programmen, wie zum Beispiel Konvertierroutinen, DIN-gerechte Sortierung oder ein Maskengenerator, die Sie zusammen mit den weiteren Listings im Buch auf der beigefügten Diskette finden.
Das Image der Buchdiskette wurde freundlicherweise von Herrn Wagner zur Verfügung gestellt.
PDF Buchdiskette
Amiga: C für Einsteiger
ISBN: 3-89011-107-6von Dirk Schaun
Wer auf dem Superrechner AMIGA schnell in die Supersprache C einsteigen will, der findet in diesem Buch den schnellen Einstieg: Mit „C an einem Wochenende“. Dieser Einführungskurs löst die Anfangsschwierigkeiten und führt gleichzeitig in die Bedienung der beiden wichtigsten vorhandenen Compiler ein. Anschließend wird der gesamte Sprachumfang mit vielen Beispielen erläutert und der Umgang mit den Routinen der C-Bibliotheken erklärt. Den krönenden Abschluß bildet dann eine Einführung in die Programmierung des Amiga-Betriebssystems.
PDF
Amiga – Programmieren in Maschinensprache
ISBN: 3-89090-712-1von Frank Riemenschneider
Genauso wie sein Vorgänger C64 wird der Amiga erst durch die Programmierung in Maschinensprache richtig ausgenutzt. Während das Amiga-Basic neben der viel zu geringen Geschwindigkeit vor allen Dingen dadurch auffällt, daß man Features wie Gadgets oder Untermenüs gar nicht erst programmieren kann, stören bei der Sprache C der langatmige Kompilierungsprozeß sowie die wenig kompakten und damit langsamen Kompilate.
Da jetzt aber viele Amiga-Besitzer sagen: Assembler bzw. Maschinensprache ist mir zu schwierig, ging der Autor dieses Buches einen neuen Weg. Er führt den Leser über Theorie und anschlieBende, vertiefende Praxis zum Erfolg, wobei alle Beispielprogramme auf der beiliegenden Diskette enthalten sind.
Abgerundet wird das Buch durch einen umfangreichen Anhang, aus dem neben allen Library-Funktionen, Strukturen und Assembler-Befehlen auch der Aufbau der Startup-Sequenz für den Programmstart von der Workbench bzw. dem CLI sowie der Aufbau eines .info-Files hervorgeht.
PDF Buchdiskette
Amiga Spiele selber programmieren
ISBN: 3-926858-31-1von Niki Laber
Spiele faszinierten Menschen schon seit Jahrhunderten und gerade im Zeitalter der Technik, in der die Möglichkeiten zur Spiele-Gestaltung unbegrenzt sind, werden die Computerspiele immer beliebter. Der Amiga eignet sich, durch seine enorme Grafikfähigkeit, hervorragend als Spielekonsole. Wer schon immer davon geträumt hat, einmal selbst ein Computerspiel zu entwickeln, erhält mit diesem Buch die Grundlage dazu.
PDF Buchdiskette
Amiga Maschinensprache für Einsteiger
ISBN: 3-89011-172-6von Manfred Tornsdorf
Lassen Sie sich nicht von Assembler abschrecken, sondern finden Sie selbst heraus, was in Ihrem Rechner steckt. Denn Maschinensprache lernen heißt nicht, seitenweise Tabellen und Adressierungsarten auswendig zu lernen. Hier wird Ihnen eine leichtverständliche Einführung in die Maschinenprogrammierung des Amiga geboten, die keinerlei Vorkenntnisse voraussetzt, so daß Sie gleich von Anfang an ohne Fachchinesisch Spaß am Programmieren haben. Natürlich zeigt Ihnen dieses Buch auch, wie schnell man zum Amiga-Profi aufsteigen kann, denn ein entsprechendes Aufsteigerkapitel rundet das Werk ab. Und ganz nebenbei werden Sie auch noch mit dem gebräuchlichsten Assembler auf dem Amiga vertraut gemacht, dem SEKA-Assembler. Die verschiedenen Anhänge bieten Ihnen schließlich eine Pannenhilfe, denn nicht alles klappt gleich beim erstem Mal, ein umfangreiches Fachwortlexikon und natürlich eine komplette Befehlsreferenz des SEKA-Assemblers.
PDF
Amiga Programmier-Handbuch
ISBN: 3-89090-491-2von Frank Kremser und Jörg Koch
Der Commodore Amiga bietet ausgezeichnete Voraussetzungen für ein professionelles Entwickeln von Software. Die schnellen Prozessoren garantieren optimale Rechenleistung, und das moderne, grafisch orientierte Betriebssystem öffnet den Weg für eine neue Generation von benutzerfreundlichen Programmen.
Dieses Buch führt Sie in die Interna des Amiga ein. Alle System-Bibliotheken, die das Betriebssystem zur Verfügung stellt, werden ausführlich anhand kleinerer und größerer Beispiele erklärt. Die Programme sind in der offiziellen Commodore-Entwicklersprache Lattice C geschrieben.
Die Autoren beschränken nicht nur auf eine bloße Aufzählung der Bibliotheks-Routinen. Vielmehr wollen sie aus ihrer Praxis heraus die besonders nützlichen Bibliotheken und Devices vorstellen und das Einbinden in eigenen Programmen zeigen. Auch auf das Umfeld des Amiga wird ausführlich eingegangen. So lernen Sie die wichtigen DOS-Funktionen für das Ansteuern von Druckern oder der SideCar-Harddisk kennen.
Das Image der Buchdiskette wurde freundlicherweise von Herrn Wagner und Herrn Kühn zur Verfügung gestellt.
PDF Buchdiskette
Das große C-Buch zum Amiga
ISBN: 3-89011-191-2von Wolf-Gideon Bleek, Bruno Jennrich und Peter Schulz
Wer den Einstieg in C geschafft hat, wird sich so manches Mal fragen, warum das gut durchdachte Programm nicht funktioniert. Hier helfen fundierte Informationen von Profis weiter: Funktionsweise von Compiler Assembler und Linker (am Beispiel von Aztec 3.6 und Lattice 4.0), komfortable Oberflächen für eigene Programme mit Intuition und ein großes Projekt professionell programmiert — mit diesem Buch bleibt keine Frage offen.
Als besonderes Extra enhält das Buch den Quellcode eines kompletten Text-Editors!
Das Image der Buchdiskette wurde freundlicherweise von Herrn Wagner zur Verfügung gestellt.
PDF BuchdisketteHandbücher

Amiga BASIC
BASIC, wie schon auf dem C64 von Microsoft. Erstaunlich langsam, aber das war man sich ja gewohnt :-)
PDF

M2Amiga
Modula-2, der Nachfolger von Pascal. Von Wirth entwickelt. Das musste einfach gut sein!
Im Jahr 2000 haben die Autoren des Compilers (René Degen, Claudio Nieder, Bernd Preusing, Markus Schaub und Jörg Straube) sowie der Vertreiber A+L AG (der unterdessen AplusAG.CH heisst) beschlossen, M2Amiga als Open Source verfügbar zu machen. Danke!
PDF M2Amiga Systemdiskette M2Amiga Demo Diskette M2Amiga ObjectConverter
Amiga Oberon
Oberon, der Nachfolger von Modula-2. Von Wirth entwickelt. Das musste einfach gut sein!
Fridtjof Siebert und die AplusAG.CH SA haben mir freundlicherweise gestattet, das PDF zum Download anzubieten.
PDF Diskette 1 Diskette 2 Diskette 3